- Gruppe „Seepferdchen“
Die Kinder dieser Gruppe sind die jüngsten Schwimmer. Viele von ihnen haben im Schwimmkurs die „Seepferdchen-Prüfung“ erfolgreich abgelegt und wollen nun in der Schwimmabteilung ihre Schwimmfertigkeiten verbessern. Ziel der Übungsstunden ist die Festigung der Wassersicherheit, regelgerechtes Erlernen des Brust- und Rückenschwimmens und die Förderung der Freude am Schwimmsport. Sie werden von der Übungsleiterin Katrin Mayerle betreut.
- Gruppe „Delfine“
Die in ihrem schwimmerischen Können schon etwas Fortgeschrittenen üben bei Birgit Karg. In dieser Gruppe sollen das Brust- und Rückenschwimmen verbessert, das Kraulschwimmen erlernt, sowie der Startsprung eingeübt werden. Am Ende der Trainingsstunde ist noch das freie Spiel im Wasser angesagt.
- Gruppe „Kleine Haie“
In dieser Gruppe trainieren die weiter Fortgeschrittenen. Unter der Anleitung von Martina Korschinsky sollen die Schwimmerinnen und Schwimmer alle bisher erlernten Stilarten verbessern: Brust-, Rücken- und Kraulschwimmen. Auch in dieser Gruppe ist zum Ende der Trainingsstunde das beliebte Spielen im Wasser mit den entsprechenden Geräten eingeplant.
- Wettkampfgruppe
Die Kinder und Jugendlichen dieser Gruppe trainieren zwei- bis dreimal in der Woche a 90 Minuten. Die Ziele des Trainings sind die Verbesserung der Schwimmtechniken der Schwimmstile, das Erlernen des Delfinschwimmens, die Stärkung der Kondition sowie der Ausdauer und somit die Vorbereitung auf die verschiedenen Wettkämpfe. Als Trainerinnen fungieren Martina Korschinsky, Andreas Korschinsky und Besart Quni.
- Freies Trainieren für Erwachsene
Jeden Montag von 20.30 bis 21.30 Uhr kann jedes Mitglied bei eingezogenen Leinen selbständig trainieren. Jeder setzt sich sein Trainingsziel selbst. Die ehemaligen Wettkampfschwimmer und –schwimmerinnen legen in dieser Stunde bis zu 3500m, während die „Fitness“ – Schwimmer als Ziel ca. 1000m anpeilen. Auch die für das Sportabzeichen vorgeschriebenen schwimmsportlichen Leistungsnachweise werden in dieser Zeit abgenommen.