Allgemeine Informationen zum Training
Trainingsausrüstung
Soweit nicht anders im Training mitgeteilt wurde, sind folgende Trainingsausrüstungen zu JEDEM Training mitzubringen:
- Schwimmhose bzw. Badeanzug (Badeshorts sind keine geeignete Schwimmbekleidung, weil sie sich im Wasser aufblähen und so unnötigen Widerstand erzeugen. Außerdem erkennt der Trainer evtl. Fehler in der Beinarbeit nicht und kann nicht korrigieren. Mädchen sollten einen einteiligen Badeanzug, keinen Bikini tragen. Der Badeanzug sitzt besser und lenkt so nicht vom Schwimmen ab.)
- Schwimmbrille (bitte darauf achten dass diese auch gut sitzt)
- Paddels
- Flossen (falls vorhanden)
- Handtuch
- Duschgel und Shampoo (es sollte vor und nach jedem Training aus Hygienegründen geduscht werden)
- Bademütze (Bei langen Haaren: die Haare so zusammenbinden (langen Pony nicht vergessen!), dass keine Haare mehr ins Gesicht hängen. Am besten ist eine Bademütze. So kann man sich ganz aufs Schwimmen konzentrieren und ist nicht damit beschäftigt, die nassen Haare aus dem Gesicht zu wischen.)
- Bei kaltem und windigem Wetter: eine warme Mütze. Nicht die Haare selbst müssen ganz trocken sein, sondern die Ohren sollten vor Kälte und Wind geschützt werden
Wertsachen wie Geldbeutel, Handys, Bargeld, Schmuck o.ä. sollten nicht mitgenommen werden, da die Kabinen zum Teil nicht abgeschlossen werden können. Wir übernehmen keine Haftung!
Passende Schwimmbrillen und Bademützen können bei den Übungsleitern erfragt werden.
Was sonst noch zu beachten ist…
- Wir bereiten die Schwimmstunden vor und möchten mit dem Training immer pünktlich beginnen. Daher bitte bereits 10 Minuten vor Trainingsbeginn da sein,damit man sich in Ruhe umziehen und duschen zu kann.
- An der Eingangstüre bzw. vor der Kasse warten, bis der Übungsleiter eintrifft. Es ist nicht erlaubt, in Abwesenheit des Trainers selbständig das Hallenbad zu betreten, selbst wenn die Eingangstür bereits aufgesperrt ist.
- „Schwimmen lernt man nur durch Schwimmen“ – getreu diesem Motto achten Sie, liebe Eltern, bitte darauf, dass Ihr Kind regelmäßig am Schwimmtraining teilnimmt. Kinder, die immer wieder „schwänzen“, machen keine Fortschritte und verlieren den Anschluss an die Gruppe. Leichter Schnupfen oder ein Kratzen im Hals ist normalerweise kein Grund, nicht zum Schwimmen zu gehen. Bei Fieber, sowie offenen Wunden nicht ins Schwimmbad.
- Halsketten, Armbänder, hängende Ohrringe bitte vor dem Schwimmen ablegen. Am besten gleich zu Hause lassen, dann wird nichts im Bad vergessen. Kaugummis in den Abfalleimer befördern.
- Auch für das Schwimmtraining gilt die Baderegel „Nicht mit vollem Magen ins Wasser!“Gerade wenn Kinder Wasser schlucken, löst dies einen Würgereiz aus und das Mittagessen landet mitunter im Becken.
- Bitte informieren Sie die Übungsleiter über etwaige Erkrankungen (Epilepsie, ADHS, Hör- oder Sprachschwierigkeiten etc.), damit wir auf Ihr Kind richtig eingehen können.
- Jedes Kind sollte einmal jährlich vom Kinderarzt auf Sporttauglichkeit untersucht werden. Kinder die am Wettkampf teilnehmen, brauchen darüber ein Attest. Sinnvoll ist es, das Attest gleich zu Beginn der neuen Saison ausstellen zu lassen und unaufgefordert an den Übungsleiter weiter zu geben.
Liegengebliebene Dinge
Sollte einmal etwas im Training vergessen werden, so wird dies im Schwimmbad beim Bademeister hinterlegt! Bitte einfach im nächsten Training nachfragen!
Besonders Schwimmbrillen bleiben öfters einmal liegen. Bitte die Brillen mit einem wasserfesten Stiftentsprechend markieren. Das erleichtert das Wiederfinden enorm.